HUMAN STARS
Das TEAM ist einer der größten Erfolgsfaktoren im Unternehmen – branchenübergreifend.
Wie können wir in komplexen Zeiten das Leben und Arbeiten am besten miteinander gestalten?
Innovativ, effektiv und auch voller Freude…
… davon erzählen wir im Seminar HUMAN STARS im Schindlerhof.
Alles, was wir berichten ist am praktischen Beispiel.
Wir haben viele Erfahrungen gesammelt – und Erfolge erzielt – z.B. den Gewinn von Great Place to work – in D und im europäischen Vergleich.
Jedes Hochleistungsteam besteht aus HUMAN STARS,
die Aufgabe der Unternehmen ist es alles dafür zu tun, dass:
- Das Ziel klar definiert ist – inkl. Vision und Werte
- Dass das vom Kopf in die Herzen kommt
- Dass alle Rahmenbedinungen für hohe Arbeitsleitung erfüllt werden – und alle Informationen bereit gestellt werden
- Ein Klima von Vertrauen herrscht und auch von Innovation
- Eine gute Vernetzung zwischen den Sternen statt findet – TEAM- KIT
Gemeinsam müssen wir schnell reagieren um auch morgen noch kraftvoll zubeißen zu können.
Unsere ganze ART der Interaktion – möchten wir Ihnen gerne vorstellen – und natürlich erleben Sie gleichzeitig den Schindlerhof LIVE – wie wir agieren.
Ein Seminar der PRAXIS für die PRAXIS.
Wir freuen uns auf Sie!
Zielgruppe
Geeignet für alle Vollblut-Unternehmerinnen und – Unternehmer – egal, ob angestellt oder selbständig!
Themenschwerpunkte
- Unternehmensstrategie, Periodenzielplan, Jahreszielplan
- Human Stars instead of Human Resources
- Kunden-Begeisterung
- Innovationen – Digitalisierung – App-Entwicklung
- „Killing the Dragon“
Unternehmensstrategie, Periodenzielplan, Jahreszielplan
Lang-, mittel- und kurzfristige Planungen haben im Unternehmen
eine enorme Bedeutung.
Wichtig ist, nicht nur im, sondern auch am Unternehmen zu
arbeiten. Wir müssen wissen, was wir heute tun, um morgen
noch erfolgreich agieren zu können.
Ein visionsgeführtes Unternehmen bringt immense Vorteile:
Alle an den Kernprozessen Beteiligten kennen die Richtung und
können so ihre Kreativität optimal einbringen.
Culture eats strategy for breakfast – Unternehmenskultur ist
eine wesentliche Rahmenbedingung, denn nur ein hoch motivierter
Mitarbeiter handelt lösungsorientiert. Unmotivierte Mitarbeiter
sehen in jeder Lösung ein ProblemHuman Stars instead of Human Resources
Hire slow – fire fast!“ – unser bewährter Einstellungsfilter,
der Flops (nahezu) ausschließt.
„Winning the Princess“ – gezieltes Planen und Erreichen von
Preisen und Auszeichnungen schafft sehr schnell und nachhaltig
spürbare Stolz-Kultur und sorgt permanent für den Flow im Team.
Unsere „Rituale der Wertschätzung“ – damit ist das Hoteldorf
Schindlerhof von Anfang an sehr schnell international bekannt
geworden.
Radikale Transparenz. „Ein Teammitglied, das nicht alle
Informationen hat, kann keine Verantwortung übernehmen!
Sind alle Informationen bekannt, kann er oder sie nicht umhin,
die volle Verantwortung zu übernehmen!“
Lifelong & Lifewide Learning – sehr weit gefasste Weiterbildungsangebote können in vielen Fällen sogar Gehaltserhöhungen ersetzen und sind auch wichtiger Bestandteil eines
jeden betrieblichen Gesundheitsmanagements geworden
(gutes Geld allein reicht nicht mehr).
Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen mit 360-Grad-Feedback.
Kein Hierarchie-Verhalten.
Starke Arbeitgebermarke – das Ziel aller Maßnahmen:
ständig Initiativbewerbungen erhalten, trotz Fachkräftemangel
und demografischem Wandel! Die Richtigen leichter finden und
halten.
Hohe Ausbildungs- und Weiterbildungsquote – führt zu
„home-grown“ Führungspersönlichkeiten, für die der Arbeitsplatz
mehr ist als lediglich ein Ort zum Geldverdienen.
Wir sind TalentschmiedeKunden-Begeisterung
(nur Zufriedenheit reicht schon lange nicht mehr!)
Der ungewöhnliche Umweg – über den „Umweg“
der Mitarbeiterorientierung zu messbar höherer
Kunden- (Patienten-, Gäste-)Begeisterung!
Information & Kommunikation – Menschen wollen sich zwar im
Vorfeld umfassend digital informieren, dann aber vor Ort analog
berührt werden!
Systematischer Aufbau von Servicequalität in mehreren
leichten und doch verblüffenden Schritten.
Bei allen Kaufentscheidungen geht es immer um
1. Emotionen – dominant! (Produkte/Leistungen emotional aufladen)
2. Performance – dominant! (...to go that extra mile!)
3. Preise – marginal!? (oft nicht so wichtig, wie viele glauben!)Innovationen – Digitalisierung – App-Entwicklung
Kernprozess Innovation – Mit unserem Kernprozess Innovation
sind wir stets up to date und haben Veränderungen immer im
Blick. So bleiben wir Ideenführer am Markt mit unseren eigenen
Innovationen – wie mit unserer Mitarbeiter-App. Auch unsere
Fehlerkultur hängt eng damit zusammen: Wer Neues ausprobiert,
dem wird dabei auch einmal ein Fehler unterlaufen. Wie damit
umgegangen wird, ist sehr wichtig im Unternehmen.
Mitarbeiter-App – Bereits vor zehn Jahren hatten wir die Idee zu
einer eigenen Mitarbeiter-App. Ob per Chat oder Videokonferenz –
alle können kommunizieren, jeder im Team ist informiert.
Die App wurde stetig weiterentwickelt, ist DSGVO-konform mit
Servern in München – und hat mittlerweile 700 Bestandskunden
in 120 Ländern. Auch der KVP ist digitalisierter Bestandteil der
App – und der „Max Star Index“ unser Instrument der Reflexion
für den Einzelnen.
Wichtig für uns bei der Digitalisierung: Wir lassen uns nicht
von der Technik führen, sondern wir führen die Technik.„Killing the Dragon"
Die Krise zur Chance gemacht – wir zeigen konkret auf, wie
das Schindlerhof-Team die Corona-Krise bravourös gemeistert hat –
ohne zusätzliche Kredite:
Unsere Führungs-Crew blieb geschlossen bei uns an Bord,
so auch die wichtigsten Teammitglieder, trotz Kurzarbeit und
starken Kostensenkungen. Im heftigen Sturm kann ein Kapitän
keine Rücksicht darauf nehmen, wenn ein Matrose kotzt.
In der Krise zeigt sich der Charakter!
Das Parkinson’sche Gesetz – „Arbeit dehnt sich immer in dem
Maße aus, wie Zeit zur Verfügung steht!“
Erschließung neuer Geschäftsfelder – breitere Aufstellung –
neue Zielgruppen.
Riesiger Innovationsschub, der ohne Lockdown gar nicht
oder erst viel später und zaghafter eingesetzt hätte.
Nur marginale Verschlechterung des Banken-Ratings,
trotz insgesamt 300 Schließungstagen!

Ablauf
Für unsere Seminarteilnehmer haben wir ein Zimmerkontingent im Schindlerhof reserviert. Gerne übernehmen wir die Buchung für Sie.
Ihre Investition
€ 1.450,- pro Person + MwSt.
Wiederholer-Preis
€ 950,- pro Person + MwSt.
Veranstaltungsort
Schindlerhof
Steinacher Straße 6-8
90427 Nürnberg
www.schindlerhof.de
Alle relevanten Informationen zu diesem Seminar, inkl. Handouts, Seminar-Chatroom etc. werden Ihnen rechtzeitig im Teilnehmerbereich der Kobjoll-App (IOS und Android) sowie online (https://www.valido-max.com und Kundenschlüssel: Kobjoll) bereitgestellt.
Teilnahmebedingungen
Bei Rücktritt vom Vertrag ab 30 Tage vor Seminarbeginn sind 10 % der Seminargebühr fällig. Ein Rücktritt weniger als 20 Tage vor Seminarbeginn ist nicht möglich. Der volle Rechnungsbetrag ist dann zur Zahlung fällig. Natürlich können Sie uns einen Ersatzteilnehmer nennen. Die Teilnahmegebühr ist spätestens 6 Wochen vor Seminarbeginn zu begleichen.
Ihre Investition in Höhe von € 1.450,- zzgl. gesetzlicher MwSt. beinhaltet eine ausführliche Kursdokumentation, Mittagessen, Abendessen, Kaffeepausen und Tagungsgetränke.
Die Übernachtung wird von den Teilnehmern direkt mit dem Hotel abgerechnet.
(Der „Return on Invest“ erfolgt nachweislich sehr schnell.)